feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Über 30 Fachorganisationen haben sich bereit erklärt, mit mir zu diskutieren, welche Massnahmen erforderlich sind, um Jugendliche in einem strukturierten Setting zu erreichen und mit ihnen Gesundheitsthemen zu vertiefen. Bald wird der Bericht veröffentlicht. Interessierte können hier die Vorschau-Version der PDF-Datei herunterladen.
Ich freue mich, mitzuteilen, dass die regionale Version für Kanton Luzern auf lu.feel-ok.ch online ist. Akzent Prävention und Suchttherapie ist für die kantonale Plattform zuständig. Herzlich willkommen im suprakantonalen feel-ok.ch-Netzwerk. Und herzlichen Dank an die Dienststelle Gesundheit und Sport des Kantons Luzern für die Finanzierung.
Auch Kanton Aargau hat sich für eine kantonale Version von feel-ok.ch entschieden. Herzlichen Dank an das Departement Gesundheit und Soziales - Abteilung Gesundheit - Sektion Gesundheitsförderung und Prävention für die positive Antwort. Somit werden bis Ende 2018 mindestens 12 Kantone eine eigene feel-ok.ch-Version haben.
Das neue Leiterspiel zum Thema Cannabis ist online. Herzlichen Dank an Infodrog für die inhaltliche Prüfung. Link: feel-ok.ch/cannabis-leiterspiel
Häschziit ist die neue Austausch-Plattform von RADIX von Jugendlichen für Jugendliche. Seit Anfang Juni wurde sie schon fast 8'000 Mal genutzt. Laufend kommen neue Einträge und Antworten Jugendlicher zu verschiedenen Themen, was darauf hindeutet, dass das neue Angebot für die jungen Erwachsenen auf Interesse und Zustimmung stosst. Finanziert wurde das Projekt vorwiegend vom BSV (Jugendförderungskredit) und vom EBGB. Für das Projekt ist Frau Heimgartner zuständig, die gerne für ev. Fragen zur Verfügung steht (heimgartner@radix.ch): https://haeschziit.ch.
Nun erscheinen Beiträge Jugendlicher zu den Themen Stress, Rauchen und Beziehung/Identität in drei neuen Modulen. Dabei handelt es sich um Vorläufer des Projektes «Check out» (ex. «Jugendratgeber»), das erst das nächste Jahr lanciert wird. Wir können aber auf dieser Weise schon jetzt evaluieren, wie die neuen Module genutzt werden und welche Optimierungen in Zukunft erforderlich sind. Hier gelangt ihr zu den «Fragen auf Antworten von Jugendlichen zu den Themen: Stress (feel-ok.ch/stress-check), Rauchen (feel-ok.ch/rauchen-check) und Beziehung / Identität (feel-ok.ch/sex-check)».
Gerne mache ich euch auf drei neue Produkte aufmerksam, die bis Ende Juni lanciert wurden. feel-ok.ch bietet auf Anfrage von Lehrpersonen ein neues 2-seitiges Merkblatt zum Thema Tabak, eine neue Seite «Sportvereine und Sportangebote in der Schweiz finden» und einen neuen Faltflyer für Lehrpersonen (PDF).
Die neue Sektion «Häusliche Gewalt» erscheint in Juli. Die Module sind fast bereit. Aufgrund von Anregungen der Kooperationspartner/-innen werden noch einige Elemente angepasst. Die neue Sektion besteht aus vier Modulen:
Es ist bald so weit, endlich. Wer schon heute die Vorschau-Version der smartphone-tauglichen feel-ok.ch-Website anschauen will, kann zum Testserver gehen. Daran denken: Work in progress. Auch die kantonalen Versionen werden smartphone-tauglich sein. Aber erst, wenn die neue Website auf dem Live-Server läuft. Testversion öffnen und dann Fenster verkleinern: http://www.feel-ok.ch:8080/de_CH/jugendliche/jugendliche.cfm