Neuheiten für kantonale Partner*innen
Inhalt

2024 – Oktober

Gerne informiere ich über ausgewählte Neuheiten von feel-ok.ch und den kantonalen Versionen.

Tabakproduktegesetz

Mit der Einführung des neuen Tabakproduktegesetzes wurden Anfang Oktober 2024 auf feel-ok.ch 40 Texte in Artikeln, Tests und Spielen aktualisiert. Wer sich für die Details interessiert, findet sie in diesem Dropbox-Dokument.

Lebensmittelpyramide

Das BLV und die SGE haben im September die neuen Ernährungsempfehlungen veröffentlicht. Infolgedessen wurden die Inhalte des Spiels zur Lebensmittelpyramide auf feel-ok.ch/essen-ep aktualisiert.

Insta, TikTok und Selbstbild

Ein neues Quiz und Testimonials junger Frauen auf feel-ok.ch zeigen, wie Influencer*innen das Selbstbild Jugendlicher prägen.

In den Porträtfilmen des Projekts SPIEGELBILDER (spiegelbilder.ch) diskutieren fünf junge Frauen über Körpergefühl, Weiblichkeit und den Einfluss gesellschaftlicher Normen. Die Filme werden von einem Arbeitsblatt begleitet, das für Diskussionen in Schulklassen genutzt werden kann.

Ergänzend dazu empfiehlt sich das neue Quiz «Stress pur: Schönheitsideale & Beauty-Filter», das das Bewusstsein für bearbeitete Bilder in sozialen Medien schärft und deren Einfluss auf das Selbstbild verdeutlicht.

Workshops 2025

Die Kantone GR, TG, VS, SO, BL, SZ / UR, LU, SG, ZH und evtl. AG planen einen Online-Workshop zu feel-ok.ch für das Jahr 2025. Falls weitere Kantone Interesse an einem Online-Workshop in ihrer Region haben, bitte ich um Kontaktaufnahme.

Push-Quiz: Austauschtreffen

Am 23. Januar 2025 um 15 Uhr findet ein Austauschtreffen mit den Kantonen GR, BL, VS, LU und ZG zum Projekt Push-Quiz statt. Falls andere Kantone prüfen möchten, ob das Push-Quiz auch für ihre Region ein interessantes Projekt sein könnte, bitte ich um Kontaktaufnahme.

Evaluation von IAP mit 66 Fachpersonen

Die Idee des Pilotprojekts «Ich, die anderen… und die Profis» IAP wurde von 66 Fachpersonen evaluiert. Die Ergebnisse sind positiv und werden von zahlreichen wertvollen Anregungen begleitet, wofür ich mich herzlich bedanke. Nur eine Zahl: 97 % der Teilnehmenden befürworten die Erweiterung von feel-ok.ch um das Tool IAP (56 % "ja, unbedingt"; 41 % "eher ja"). Hier kann die Vorschau-Version des Berichts heruntergeladen werden.

feel-ok feiert 25 Jahre

Die Herausforderungen sind vielfältig, und die Arbeit bleibt spannend. Um die Plattform modern und für die Nutzenden relevant zu halten, laufen derzeit mehrere Projekte. Die Kantone, die feel-ok.ch finanzieren, werden im Rahmen der neuen Gesuche detailliert über die Fortschritte informiert.

Herzlichen Dank

Herzlichen Dank für die Unterstützung und für die Zusammenarbeit.

Beste Grüsse

Oliver Padlina
Programmleiter feel-ok.ch
Schweizerische Gesundheitsstiftung RADIX

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen