feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.
20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.
Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.
Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.
Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".
Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Gerne informiere ich euch über die Neuheiten von feel-ok.ch und von den kantonalen Versionen für die letzte Periode des Jahres 2021.
Mit der automatischen Weiterleitung gelangen die Nutzenden aus einer Region automatisch zur kantonalen feel-ok.ch-Adresse, vorausgesetzt, dass ihre IP-Nummer dem korrekten Kanton zugewiesen wird. Damit bekommen die kantonalen feel-ok.ch-Versionen eine deutlich grössere Sichtbarkeit und Erreichbarkeit als in der Vergangenheit.
Das gesamte Video «Kantonales CMS | Automatische Weiterleitung» liefert zusätzliche Hintergrundinformationen. Ich empfehle bei Interesse das Video anzuschauen:
Seit mehreren Jahren verwendet feel-ok.ch eine erweiterte Verhaltenstheorie als Grundlage für die Entwicklung neuer Programme, die Erkenntnisse aus der Sozialpsychologie mit den Kompetenzen des Lehrplans 21 und der WHO verbindet.
In einem kurzen Dokument wird die erweiterte Verhaltenstheorie beschrieben. Eventuell können die dahin enthaltenen Überlegungen und Erkenntnisse, auch für andere Projekte von Interesse sein. Offiziell wird das Dokument für alle erst ab März 2022 zugänglich sein.
Es war eine grosse Ehre vor der Jugendsession, feel-ok.ch vorstellen zu dürfen. Ein kurzes Video vermittelt einen Eindruck über diesem Anlass.
Das Online-Leiterspiel von feel-ok.ch bietet eine Möglichkeit, sich spielerisch mit Suchtthemen auseinanderzusetzen. Nun wurde das Leiterspiel in Zusammenarbeit mit «Herzsprung – Freundschaft, Liebe und Sexualität ohne Gewalt» und «Sortir Ensemble et Se Respecter» mit Fragen zum Thema Gewalt in Paarbeziehungen und Sexualität erweitert.
Die bestehenden Visitenkarten mit 30 Sujets (Jubiläum Edition 2019) werden das nächste Jahr von 7 multithematischen Visitenkarten ersetzt (siehe unten das Beispiel zum Thema Sucht). Diese Visitenkarten haben ein neues Design und werden mit einem QR-Code ergänzt.
Interessierte können ein internes Mini-Konzept mit mehr Hintergrundinformationen herunterladen. Geplant ist, die neuen Visitenkarten im Frühling 2022 zu lancieren.
Vorderseite der Visitenkarte «Sucht» | Edition 2022
Rückseite der Visitenkarte «Sucht» | Edition 2022
Viele von euch sind schon informiert, dass feel-ok.ch ab 2022 eine niederschwellige und zeitlich flexible Onlineschulung bieten wird. Interessierte bekommen 3- bis 4-mal pro Jahr ein Mail mit einem Video, das erklärt, wie man feel-ok.ch mit Jugendlichen modern, kreativ und vielfältig einsetzen kann.
Bis jetzt haben sich 176 Personen aus den 19 Kantonen AG, AR, BL, BS, BE, FR, GR, LU, NW, OW, SH, SZ, SO, SG, TG, UR, VS, ZG und ZH für die Onlineschulung registriert. Das gute Echo wurde auch von eurer Zusammenarbeit ermöglicht. Herzlichen Dank dafür. Und herzlichen Dank an Gesundheitsförderung Schweiz für die Mitfinanzierung dieses Projektes. Falls sich jemand noch nicht registriert hat, ist eine Registrierung jederzeit möglich:
Ich freue mich über folgende Neuheiten benachrichtigen zu dürfen, die das nächste und übernächste Jahr das Angebot von feel-ok.ch erweitern werden:
12 Kantone haben im Oktober das neue Gesuch von feel-ok.ch bekommen und die Mehrheit hat nach wenigen Wochen die erneute Finanzierung für das Jahr 2022 bestätigt. Absagen gab es keine. Dafür möchte ich euch allen herzlich danken.
Ein weiteres besonderes Jahr neigt sich dem Ende zu. Ich hoffe, dass alle, auch eure Familienangehörigen und Freunde*innen gesund geblieben sind und gesund bleiben werden.
Trotz schwierigen Zeiten wünsche ich euch eine sinnliche Weihnachtszeit. Meinerseits freue ich mich auf das Jahr 2022 und auf die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit euch.
Oliver Padlina
Programmleiter feel-ok.ch
++++++++++++++++++++++++++++++++
Ende des Berichtes, 15.12.2021
++++++++++++++++++++++++++++++++